Wo ist Otos?

Otos ist eine Kleingemeinde in der Region Valenciana (Spanien), in der Comarca Vall d’Albaida.
Der Ort hat nur wenige hundert Einwohner (ca. 400–500) und ist ländlich geprägt
Idee und Konzept der Sonnenuhren in Otos

Vor etwa zehn Jahren kam in Otos die Idee auf, den Ort touristisch aufzuwerten mit einem ungewöhnlichen Angebot: vielen verschiedenen Sonnenuhren verteilt im Ort – an Häuserfassaden, in Parks, an öffentlichen Plätzen.
Es wurde damit auf sanften Tourismus gesetzt, also Besucher, die Kultur und Besonderes suchen, nicht Massentourismus. Die Sonnenuhren leisten einen Beitrag zur kulturellen Identität des Ortes.
Fördermittel (z. B. von der EU) wurden genutzt, um das Projekt zu ermöglichen.
Was zeichnet die Sonnenuhren in Otos besonders aus?

Es gibt inzwischen über 30 Sonnenuhren im Ort.
Die Uhren sind sehr divers hinsichtlich:
Materialien: Ton / Keramik, Stahl, Stein – unterschiedliche Stilrichtungen.
Gestaltung: manche sind dekorativ, manche mit zusätzlichen Funktionen / besonderen Designs. Ein Beispiel: „Meló soleil“ – eine Sonnenuhr, deren Zifferblatt wie eine Wassermelone gestaltet ist.

Zeitanzeigen: Neben der gewöhnlichen Sonnenzeit zeigen einige auch historische oder seltenere Zeitteilungen wie Babylonische Stunden, italische Stunden, kanonische Stunden etc.
Die Uhren haben nicht den Anspruch, ultra-präzise wie moderne Zeitmesser zu sein – sie haben auch einen ästhetischen, symbolischen und kulturellen Mehrwert.

Bedeutung für Otos

Die Sonnenuhren haben den Bekanntheitsgrad von Otos gesteigert – zuvor war der Ort wenig besucht.
Es gibt Führungen durch den Ort, bei denen die Sonnenuhren ein Beispiel sind, was man anschauen kann.
Damit hat Otos eine Identität als „Dorf der Sonnenuhren“ entwickelt, was auch touristisch attraktiv ist.
